1. Name:
Skadefryd ist norwegisch und heißt übersetzt „Schadenfreude“; der Name entstand aus einer Laune heraus
2. Gründung:
Am 09.03.2013 als Projekt des zum gleichen Datum gegründeten Mittelalterstammtisch Hochrhein e.V.
3. Die aktuelle Besetzung

Günter Butz, genannt Gunnar, der Trobador
Gesang und Percussion

Hendrik Pfeifer, genannt Henne
Davul, Geräusche und Gesang

Andrea Griesser, gennannt "Nephilim, das Goldkehlchen"
Gesang, Flöte, Percussion

Thomas Reinacher, genannt "Gevatter, der Schwarze Barde"
Gitarre, Cister, Dulcister, Gesang

Markus Schlienger, genannt Graf Markus der Fähnrich
Bannerträger
Seit 2014 gehört zur Musikgruppe ein Bannerträger. Bei Einmärschen und Musikdarbietungen tut er durch Präsentation des Banners den Zuschauern kund, um welche Formatio es sich handelt.
Weiterhin ist er für „Aktionen“ während der Auftritte zuständig
4. Erste Bandmitglieder
Gunnar, der Trobador
Nephilim, das Goldkehlchen
Der Gevatter, der Schwarze Barde
5. Ehemalige Mitglieder
Juni 2013

Frank Hausin, genannt "Franck, der Trumeler", Davul
am 20.06.2017 aus der Band ausgeschieden
Oktober 2013

Patrizia Pauciello, genannt "Akami, die Nachtigall"; Gesang, Flöte
zum 31.12.2017 aus der Band ausgeschieden
November 2013

Annemarie Kalmbach, genannt Freya, die Vloitistin"; Flöte
zum 31.12.2015 aus der Band ausgeschieden
Januar 2014

Meike Thaten, genannt Dorell, die Fidlerin"; Geige
zum 31.12.2017 aus der Band ausgeschieden
Juli 2017

Ramon Lehmann, genannt "Tinnitus Maximus"; Davul
zum 31.12.2017 aus der Band ausgeschieden
Januar 2018

Nine Gees, genannt "Yelva, die Klangvolle"; Fiddle, Flöte, Bodhran
zum 31.12.2020 aus der Band ausgeschieden
Mai 2018

Lukas Strauß, genannt Lucanus, der Trumeler"; Davul, Percussion
zum 31.01.2020 aus der Band ausgeschieden
irgendwann war er plötzlich da…

Der Panda
Bambusfarmer und Pandamie-Fachkraft
6. Proben
Einmal wöchentlich mindestens 3 Stunden.
Zusätzliche Proben bei Bedarf, sowie zusätzliche Akustik-Proben im Freien
7. Erste Auftritte
Erster interner Auftritt anl. der Gründungsversammlung des Mittelalterstammtisch Hochrhein e.V. am 09.03.2013 mit drei Band-Mitgliedern.
Erster öffentlicher Auftritt im Juli 2013 anl. eines monatlichen Stammtischs des Mittelalterstammtisch Hochrhein e.V. vor der damaligen Stammtaverne „Krone“, Münsterplatz, Bad Säckingen.
Danach öffentlicher Auftritt im August 2013 anl. der von der Tourismus GmbH organisierten Erlebnisdonnerstage vor dem Restaurant „Kater Hiddigeigei“.
Danach folgten mehrere Geburtstage, Hochzeiten, Rittermahle in der Taverne „Zum Adler“ in Laufenburg / Schweiz
2014 + 2015: Erlebnistage auf der Reichsburg Trifels, Annweiler / RLP
2014 + 2015: Europäisches Mittelalterspektakel auf der Citadelle de Bitche / Lothringen
August 2014: Privat organisiertes großes Mittelalterfest im Schweizer Jura (Gastgeber gehören seither zu den treuen Fans)
Oktober 2014: Begleitung einer mittelalterlichen Lesung zum Buch „Das Salz der Erde“ von Schriftsteller Daniel Wolf in der Mediathek Wehr
Dezember 2014: Marché de Noël médiévale – Ribeauvillé / Elsass
September 2015: Pfifferdaj -Ribeauvillé / Elsass
8. Herausragende Ereignisse:
September 2014:
Beim Straßenmusikerfestival in Emmendingen (Musikerwettbewerb mit Vergabe eines Publikumspreises) als Newcomer auf Anhieb den Publikumspreis „Emmendinger Flöte“ gewonnen.
Ende September 2014:
Gründung des 1. Skadefryd-Fanclubs mit Sitz in Bad Säckingen. Mit Facebook-Präsenz, sowie mit einer eigenen Fansite.
Januar 2016:
Am 01.01. Gründung des 2. Fanclubs in Fenègro / Italien.
März 2016:
Am 03.03. Gründung des 3. Fanclubs „Trifelsland“ in Annweiler
August 2016:
Am 06.08. Gründung des 4. Fanclubs in Bischwiller / Frankreich
September 2016:
Gewinner des Publikumspreises „Das goldene Huhn“ anlässlich des Wettbewerbes für Barden und Spielleute an der 13. Staufener Zeitreise in Staufen im Breisgau.
September 2017:
Erneut Gewinner des Publikumspreises „Das goldene Huhn“ anlässlich des Wettbewerbes für Barden und Spielleute an der 14. Staufener Zeitreise in Staufen im Breisgau.
April 2018:
Gewinner des Publikumspreises „Der güldene Trompeter“ anlässlich des 1. Straßenmusikerfestivals in Bad Säckingen.
9. Besonderheiten
11.09.2014: Einstellung des Projekts „Spielleute Skadefryd“ als Teil des Mittelalterstammtisch Hochrhein e.V. und Gründung einer GbR „Spielleute Skadefryd“
Seit Januar 2015 ist der Begriff „Spielleute Skadefryd“ eine „Registered Trademark“ ®
Nachdem wir auf den vielen Anlässen im Jahr 2014 immer wieder auf CD’s angesprochen wurden, haben wir uns im letzten Quartal 2014 dazu entschlossen für 2015 ein Album zu produzieren.
Dieses wurde im 1. Quartal 2015 fertig gestellt. Produktion durch die Fa. Audiobox-Studios in Lauchringen (vormals Dreamland-Areas Recording Studio).
Die CD heißt „cantus vagus“ (Das Lied des fahrenden Spielmanns) und kam in der 1. Juniwoche 2015 in den Verkauf.
Am 06.06.2015 fand die CD-Taufe anlässlich des Kunsthandwerksmarkt „Kunststückchen“ beim Heimatmuseum Klausenhof in Herrischried statt.
22.05.2016: knapp 3-stündiges Live-Interview bei Radio Dextera
17.07.2016: ein 2-stündiges Live-Interview bei Radio Paradise-Music
11.08.2016: Fertigstellung unseres ersten Musikvideos zum Titel „Alle meine Lebetag“ und Veröffentlichung auf YouTube.
01.04.2017: Unser neues Album „Westwind“ kommt auf den Markt.
04.05.2017: zweistündiges Live-Interview bei Zwischen-Welten-Radio
22.05.2018: einstündiger Live-Talk mit New Alternativ Radio St. Augustin, CIA-Radio und Radio Folk News
12.08.2018: Live-Interview mit Radio MIC bei den Ritterspielen auf Schloß Dornum
20.09.2018: Fertigstellung unseres zweiten Musikvideos zum Titel „Piratenseele“ und Veröffentlichung auf YouTube.
26.10.2019: Live-Interview mit Radio Hazzard of Darkness anl. Hansefest in Wesel / Niederrhein
01.11.2019: zweistündiger Live-Talk mit Radio Hazzard of Darkness
07.12.2019: Interview mit Radio Paradise-Music anl. St. Wendeler Weihnachts- und Mittelaltermarkt
18.07.2020: Interview mit Herrn Michael Saunders, SWR 4 Baden-Württemberg
20.08.2020: Unser drittes Album „Pest off“ kommt auf den Markt
17.03.2023: Unsere 12″-Vinyl-Langspielplatte „10 Jahre Spielleute Skadefryd“ kommt auf den Markt
10. Skadefryd im Radio